Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor
Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor

Rückblick

Charity-Golf-Turnier 2022

Bereits zum 4. Mal fand am 25.Juni 2022 ein Charity-Golf-Turnier des IWC Lübeck-Holstentor statt. Auch in diesem Jahr stimmte wieder alles: das Wetter war gut, die Stimmung bestens und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Mit Ergebnis sind nicht nur die sportlichen Leistungen gemeint, sondern vorallem der finanzielle Erfolg. Denn das Turnier wurde nicht nur zum eigenen Vergnügen gespielt. Ziel war es, das Café W.u.T. (Siehe Café W.u.T.) mit einem namhaften Betrag zu unterstützen.

SOLOCharity Ride 2022

SCR 2022 06 19Am 19. Juni 2022 fand wieder ein SOLOCharity Ride zugunsten des Ronald McDonald Hauses in Lübeck statt. Drei eifrige Radlerinnen schwangen sich für den Inner Wheel Club Lübeck-Holstentor aufs Rad, um Spenden zu sammeln und erreichten ihr Ziel noch vor dem einsetzenden Regen.

Bridging the Baltic Sea - Impressionen

For translation please use GTranslate on this site.

BTBS welcomeAm 20. Mai 2022 war es endlich soweit: auf Einladung des IWC Lübeck-Holstentor fand das 6. Freundschaftstreffen von Inner Wheelerinnen aus den Ostsee-Anrainerstaaten, Bridging the Baltic Sea, statt.

Viele Monate der Vorbereitung lagen hinter uns und immer wieder haben wir überlegt und dikutiert, ob man eine solche Veranstaltung im Zeichen von Pandemie und Krieg in Europa durchführen sollte. Unser Club kam zu dem Entschluss, dass es gerade unter diesen Umständen wichtig ist, die Ziele von Inner Wheel - Pflege von Freundschaft und internationaler Verständigung - zu leben.

Ausstellungsbesuch Kemmer - Cranach 2022

Am 29.Januar 2022 trafen sich 14 Freundinnen unseres Clubs im St.Annen  Museum, um gemeinsam die Sonderausstellung Cranach Kemmer in Lübeck zu erleben.

Die Idee dazu kam von Inka Buttge, Monika Beckmann hat sie organisatorisch umgesetzt.